![]() |
© am Limit GmbH |
"Camizzi zeichnet ein einnehmendes Bild eines komplizierten Menschen, der ganz und gar das Produkt der modernen Schweiz ist. Klar und deutlich erinnert sich Vinci an seine traumatischen Xenophobie-Erfahrungen als Kind italienischer Immigrant:innen, an seine ersten politischen Regungen im Zuge der Anti-AKW-Bewegung der Siebziger, an den Widerstand, auf den sein Gerechtigkeitsverständnis stiess."
Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen