Samstag, 23. September 2023

Fallen Leaves

© Filmcoopi Zürich AG

★★★★★

"Denn sosehr der Film auch von seiner Retro-Ästhetik lebt – vom angejahrten primärfarbenen Dekor bis hin zu den präzise ausgeleuchteten, unverhohlen künstlichen und genau darum umso eindringlicheren Kompositionen von Kaurismäkis langjährigem Hauskameramann Timo Salminen –, seine Vision ist ganz in der zeitgenössichen Realität und den immer noch hochgradig relevanten politischen Anliegen von Kaurismäkis Werk verankert: Der Kampf gegen die kriegstreibenden Despot*innen dieser Welt – und ihren Steigbügelhalter, das Kapital – dauert ebenso an wie das Streben nach umfassender sozialer Gerechtigkeit."

Ganze Kritik auf Maximum Cinema

Donnerstag, 31. August 2023

Documentary shows the concrete reality of Le Corbusier’s Indian utopia

"What The Power of Utopia sets out to explore through its collage of archival images, Le Corbusier quotes, interviews with local artists, architects, and urban activists, and architectural vistas – most of them filmed on the many cycling tours Karrer and Bucher took through the city during their eight-month artists' residency – is the relationship between Chandigarh's utopian blueprints and its existence as an actual physical space."

Full article available at swissinfo

Dienstag, 29. August 2023

Maximum Cinema Filmpodcast: Barbenheimer and Beyond

© Olivier Samter

In einer Spezialepisode des Maximum Cinema-Podcasts lassen Olivia, Olivier und ich den Blockbuster-Sommer 2023 Revue passieren: Wir schwelgen in Erinnerung ans Barbie- und Oppenheimer-Double-Feature; wir sind uns uneinig über Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One; wir nehmen Wes Andersons Asteroid City unter die Lupe; und wir klopfen die heiss diskutierten Sequels Spider-Man: Across the Spider-Verse und Indiana Jones and the Dial of Destiny ab. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Montag, 21. August 2023

Maximum Cinema Filmpodcast #62: Da waren's (ausnahmsweise) nur noch zwei

© Olivier Samter

In Episode 62 des Maximum Cinema-Podcasts fällt Olivier krankheitsbedingt aus – also liegt es an Olivia und mir, den Laden zu schweissen. Wir diskutieren über das französische Mysterydrama Les cinq diables von Léa Mysius und den A24- und Sundance-Hit Past Lives von Celine Song. Ausserdem: Ein neues Podcast-Feature feiert sein Debüt. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Montag, 14. August 2023

Die Kunst der niederschwelligen Unterhaltung

© Park Circus Limited

"Beklagt man die mangelnde Fantasie im aktuellen Hollywood-Franchisenkino, wird gerne gekontert, man solle sich nicht so versnobt anstellen und die Filme von Marvel, DC und Co. als den niederschwelligen Kintopp akzeptieren, der sie sind. Dabei gäbe es Filme, die diesen Anspruch weitaus besser erfüllen – und die sich leider allzu oft mit Vorurteilen und enttäuschenden Box-Office-Resultaten konfrontiert sehen."

Ganzer Artikel auf Maximum Cinema

Sonntag, 13. August 2023

Interview: Radu Jude


In your latest film, you also describe how the 20th century echoes the 21st century, drawing an arc from the capitalistic dimension of the Lumière brothers’ films all the way to TikTok.

Radu Jude: That’s true on the one hand. But this so-called primitive cinema of TikTok – despite all the problems with social networks, despite the toxic discourse, despite all the fascist propaganda, despite all the kinds of propaganda you can find – also means that anyone can make a film now. I just have to open TikTok… [takes out his phone and opens TikTok] …and I see that it’s a lot of different things all at once. These are things that people did in early cinema too. Just look at this girl. [A video clip of a young woman dancing] Why don’t I see her in a movie?

Full interview available on swissinfo