Dienstag, 22. Juli 2025

Eat the Night

© Sister Distribution

"Drogen, Sex, Gewalt, Online-Doppelleben, Prekarität, queere Sehnsucht, jugendliche Desillusionierung, geschwisterlicher Wettbewerb: Das Regieduo Caroline Poggi und Jonathan Vinel lässt in seinem rasant erzählten, schrill zusammengeschnittenen Zweitwerk kaum ein zeitgeistiges Reizwort oder hyperemotionales Genre-Versatzstück aus. Doch anders als etwa Trey Edward Shults' thematisch und stilistisch vergleichbare SEO-Übung Waves (2019) setzt Eat the Night nicht nur auf manipulatives Mitleidskino, sondern findet – nach alter Melodrama-Schule – immer wieder die stille Lyrik in der stürmenden und drängenden Überhöhung."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)

Mittwoch, 9. Juli 2025

Superman

© 2025 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

"Wie schon in der Guardians of the Galaxy-Trilogie und dem durchaus gelungenen DC-Bösewicht-Ensemblestück The Suicide Squad (2021) schafft es Gunn, die spezifische Tonalität von Superheld:innen-Bildergeschichten für Kinder stimmig ins Mainstream-Blockbusterformat zu übersetzen. Soll heissen: Pathos ohne Selbstüberschätzung, Humor und Selbstironie ohne Publikumsanbiederung, Aufrichtigkeit ohne Moralkeule, Action, die beinhart und poppig-stilisiert zugleich ist."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Dienstag, 8. Juli 2025

Le Déluge

© Xenix Filmdistribution

"Tatsächlich funktioniert der Film – trotz fragwürdiger Erzählstrategie, trotz unsicherer Charakterisierung Marie Antoinettes, trotz Mélanie Laurents allzu theatralischer Darstellung – besser als Kostümdrama, nicht nur dank seiner klaustrophoben Endzeitstimmung und seines ausdrucksstarken Setdesigns, sondern auch, weil Jodice quasi im Vorbeigehen diverse anregende politisch-historische Problematiken streift."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Mittwoch, 25. Juni 2025

Mexico 86

© Xenix Filmdistribution GmbH

"Doch trotz dieses persönlichen Bezugs, trotz der in Zeiten des global wiedererstarkenden Faschismus ungemein relevanten Thematik, trotz der äusserst effektiven Atmosphäre der Paranoia, die sich langsam an das Publikum heranschleicht: Mexico 86 bleibt letztlich ein verblüffend unspezifischer Film."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Mittwoch, 11. Juni 2025

One to One: John & Yoko

© Xenix Filmdistribution GmbH

"One to One ist weniger eine autoritative Historie der Willowbrook-Auftritte als ein Versuch, Lennon – aber auch die allzu oft vernachlässigte, bis heute gerne sexistisch-rassistisch herabgesetzte Ono – in ihrem soziokulturellen Kontext zu verorten: Der geläuterte (?) Macho und kindlich begeisterungsfähige Musiker und die provokant-humorvolle Künstlerin als Teil der Anti-Vietnamkriegs-Bewegung, die den 'Summer of Love'-Hangover verarbeiten muss. Die linksintellektuellen Immigrant:innen in Richard Nixons reaktionären USA. Die Sechziger-Ikonen, die zu Beginn einer neuen Celebrity-Ära ein Privatleben führen wollen."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 3/25)

Dienstag, 10. Juni 2025

Maximum Cinema Filmpodcast #87: "The Phoenician Scheme" & "Lilo & Stitch"

© The Walt Disney Company (Switzerland) GmbH

In Episode 87 des Maximum Cinema-Podcasts verabschieden Olivia, Olivier und ich uns mit einem Ausflug in warme filmische Gefilde in die Podcast-Sommerpause: Wir diskutieren über Wes Andersons Nahost-Fantasie The Phoenician Scheme und das neue Disney-Remake Lilo & Stitch, in dem man sich unter anderem fragen kann, wie gut sich die hawaiianische Identität des Originals gehalten hat. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.