Montag, 21. Mai 2018

"Black Panther" und "Isle of Dogs": Die Grenzen der Kritik

Was haben Ryan Cooglers Marvel-Blockbuster Black Panther und Wes Andersons Stop-Motion-Abenteuer Isle of Dogs gemeinsam? Nun, da wäre einmal der Umstand, dass in beiden Titeln Tiere erwähnt werden. Ausserdem handelt es sich bei beiden um amerikanische Filme, die sich unter anderem dadurch auszeichnen, dass sie nicht in den USA spielen.

Doch die beiden wichtigsten Gemeinsamkeiten liegen bei der Rezeption: Nicht nur gehören die beiden zu den besten Filmen des bisherigen Jahres (Meinung); kaum ein anderer Kinostart der ersten Jahreshälfte wurde derart angeregt diskutiert (Tatsache). Sowohl die Meinung als auch die Tatsache prädestinieren die beiden Filme im Grunde dafür, von mir in grösserem Rahmen besprochen und analysiert zu werden.

Seit ich beide Werke im Februar zum ersten – und nicht zum letzten – Mal gesehen habe, drücke ich mich aber um eine Kritik, obwohl mir der Gedanke zuwider ist, zwei Höchstwertungen gänzlich unkommentiert zu lassen. Der Grund dafür ist aber nicht etwa das Fehlen von spannenden Diskussionsansätzen oder anregenden filmemacherischen Eigenheiten, sondern das Wissen, zum bestehenden Diskurs nur wenig von Bedeutung beitragen zu können.

Beide Filme haben, aus unterschiedlichen Anlässen, eine Vielzahl von Autoren und Autorinnen (siehe unten) zu herausragenden Texten inspiriert, deren Argumente und Schlussfolgerungen entsprechend auch meine Gedanken über das Gesehene beeinflusst haben. Eine exklusiv-originelle Facing the Bitter Truth-Interpretation ist somit kaum noch möglich.

Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Black Panther und Isle of Dogs – oder zumindest die Diskussionen, die sich an ihnen entzündet haben – sind ein gutes Beispiel dafür, womit die weiss und männlich dominierte Filmkritik, und mit ihr weite Teile der Gesellschaft, noch umzugehen lernen muss: Nicht alles ist dafür gemacht, von allen mit Autorität debattiert zu werden. Manchmal ist es wichtiger zuzuhören als selber zu sprechen. "This is about what you've been saying and the ways I'm finally listening and getting out of the way", wie es Film Crit Hulk letztes Jahr in seinem wegweisenden Essay "On Criticism in the Intersectional Age" ausdrückte.

Konkret bedeutet dies, dass die beiden vorliegenden Filme zwar dafür prädestiniert sind, im Detail rezensiert zu werden, ich aber nicht der geeignete Kritiker dafür bin. Cooglers Black Panther erzählt vom Titel gebenden schwarzen Superhelden (gespielt von Chadwick Boseman), der in seinem fiktiven afrikanischen Heimatland, dem technologisch fortgeschrittenen, niemals kolonisierten Wakanda, zum König gekrönt wird und seinen Thron gegen den Anspruch des afroamerikanischen Söldners "Killmonger" (Michael B. Jordan) verteidigen muss. Andersons Isle of Dogs wiederum spielt in einer dystopischen Grossstadt in Japan, in der sämtliche Hunde auf eine Müllinsel verbannt werden, und erntete Kritik für seinen Gebrauch der japanischen Sprache und Kultur als Ausstattungselement.

Ich bin nicht die richtige Person, um über die Wichtigkeit von Black Panther für Hollywood als Ganzes zu dozieren – von seinem überwiegend schwarzen Cast und seinen starken Frauenfiguren über seinen finanziellen Erfolg bis hin zu seiner klugen, nuancierten Auseinandersetzung mit den Konsequenzen einer Diaspora. Ebenso wenig Gewicht trägt meine Stimme in einer Debatte darüber, ob und inwiefern sich Wes Anderson in Isle of Dogs der "cultural appropriation", der kulturellen Aneignung, schuldig macht – und welchen Einfluss dies auf den Versuch des Films hat, wie The Grand Budapest Hotel (2014) vor ihm den westlichen Umgang mit Flüchtlingen kritisch zu kommentieren.

Das Produktivste, das ich in diesem Diskurs leisten kann, ist, von anderen Perspektiven etwas zu lernen. Deshalb soll dieser Text auch keine ausführliche Kritik, keine Filmanalyse sein, sondern ein Wegweiser in Richtung all der Menschen, die sich fundiert mit den Fragen befasst haben, die diese Filme aufwerfen – und deren Gedanken mein Verständnis dieser beiden wunderbaren Werke vertieft haben.

Chadwick Boseman in Black Panther.
© Marvel Studios
Was Black Panther betrifft – seines Zeichens der bislang beste Film im "Marvel Cinematic Universe" –, ist Film Crit Hulks Artikel dazu ein guter Ausgangspunkt, gerade im angesprochenen Kontext. Denn Hulk sitzt im selben Boot wie ich und unzählige andere Kritiker – und macht dieses Eingeständnis zu einem der Grundpfeiler seines Aufsatzes: "What I'm hopefully trying to put forth in this essay is not a product of some white guy explaining how racism works to people who have far more personal understanding, but just a reflection of that same listening. And the willingness to be wrong within this conversation about literally everything I'm putting forth."

Von Hulk führt der Weg direkt zu den besten drei Artikeln, die ich zum Thema gelesen habe: "The Provocation and Power of Black Panther" von Vann R. Newkirk II, "The Tragedy of Erik Killmonger" von Adam Serwer und "Black Panther and the Invention of 'Africa'" von Jelani Cobb. Alle drei lesen den Film hauptsächlich, aber nicht ausschliesslich, durch die postkoloniale Diaspora-Linse und erkunden, wie geschickt Ryan Coogler und Co-Autor Joe Robert Cole die langen Schatten von Kolonialismus und Sklavenhandel in ihren Franchisen-Blockbuster integrieren und ihnen emotional resonant begegnen.

Wem der Sinn mehr nach angeregtem Dialog steht, kann diesen auf der Facebookseite des Zürcher Zentrums Künste und Kulturtheorie finden. Dort steht einem ein 90-minütiger Mitschnitt einer Gesprächsrunde zur Verfügung, in der Danielle Dash, Musa Okwonga, Franziska Meister und Simon Küffer dem Film – auch seinen potenziell problematischen Aspekten – mit Scharfsinn und Humor auf den Zahn fühlen.

Michael B. Jordan in Black Panther.
© Marvel Studios
Ich fühle mich kaum in der Lage, dieser Fülle an inspirierendem und erhellendem Lese- und Visionierungsstoff etwas hinzuzufügen, und kann es somit guten Gewissens bei einer vorbehaltlosen Empfehlung bewenden lassen: Black Panther ist ein visuell atemberaubendes, thematisch hochintelligentes Spektakel mit dem Finger am Puls der Zeit.

Etwas komplizierter gestaltet sich die Sache bei Isle of Dogs, da die ihm gewidmeten Artikel, anders als bei Black Panther, nicht das Resultat weit verbreiteter Ehrfurcht sind, sondern aus dem Gefühl heraus entstanden sind, ein mögliches Problem beleuchten zu wollen. Nicht viele werden die wohlbekannte Kunstfertigkeit von Wes Anderson und seinem Animationsteam in Frage stellen. Was sie hier fabriziert haben, ist von ungemeiner Schönheit – sowohl ästhetisch als auch erzählerisch.

Isle of Dogs ist voller kindlicher Fantasie und Abenteuerlust, voller grossartig eingefangener Haustierliebe, liebenswert-exzentrischem Humor und stimmiger Melancholie. Die Figuren bewegen sich durch eine wunderschön konzipierte, beeindruckend detaillierte, handgemachte Welt, in der, wie so oft bei Anderson, alles fein säuberlich an seinem Platz ist – und dennoch im Chaos zu versinken droht.

Isle of Dogs
© 2017 Twentieth Century Fox Film Corporation
Woran sich hier die Geister scheiden, ist die Art und Weise, in welcher Japan als Schauplatz verwendet wird – insbesondere Andersons Umgang mit seinen japanischen Figuren: Während die wichtigsten Protagonisten, ein Rudel Hunde, Englisch sprechen – mit den Synchronstimmen von namhaften Akteuren wie Bryan Cranston, Bill Murray, Edward Norton oder Jeff Goldblum –, äussern sich die Menschen in Isle of Dogs, mit Ausnahme einer amerikanischen Austauschstudentin (Greta Gerwig) und einer Dolmetscherin (Frances McDormand), nur auf Japanisch, oftmals ohne direkte Übersetzung, niemals untertitelt.

Rund um Andersons verträumte Vision von Japan sowie seine Inszenierung der japanischen Sprache wird in den einschlägigen Medien seit einigen Monaten eine faszinierende Debatte geführt. Und auch hier stosse ich an die Grenzen meiner Urteilsfähigkeit: Ich bin als weisser Westeuropäer schlicht nicht dazu ausgerüstet, einen relevanten Beitrag zu einer Konversation zu leisten, in deren Mittelpunkt in erster Linie Japaner und japanischstämmige Amerikaner stehen.

Hier geht es auch nicht zuletzt darum, Minderheiten nicht als geschlossene Front, sondern als heterogene Gruppen von Individuen wahrzunehmen. Das zeigt etwa Emily Yoshidas ausgezeichneter Artikel, in dem sie sich den japanischen Komponenten des Films gegenüber zwar suspekt zeigt, zugleich aber einräumt, die Muttersprache ihrer Eltern nicht gut genug zu beherrschen, um ein abschliessendes Urteil über die japanischen Dialoge fällen zu können.

Als etwas weniger nachsichtig, aber nicht minder durchdacht und lesenswert, erweisen sich die Denkanstösse von Justin Chang und Angie Han, die in Isle of Dogs eine unterbewusste Marginalisierung der japanischen Figuren ausmachen. Ihnen widerspricht die japanische Auswandererin Moeko Fujii, gemäss welcher der Film seinem japanischsprachigen Publikum mit seinen untertitellosen Passagen eine eigene Dimension zugestehe ("I was hearing voices from home") und darüber hinaus der fundamentalen Unvollkommenheit jeder Übersetzung Rechnung trage.

Isle of Dogs
© 2017 Twentieth Century Fox Film Corporation
Da ich von Andersons Film begeistert bin, sympathisiere ich natürlich fast schon automatisch mit Fujiis Artikel, muss mir dabei jedoch bewusst sein, dass ich nicht in der Position bin, ihm mehr Gültigkeit zu attestieren als denen von Yoshida, Chang und Han. Würde ich eine Kritik zu Isle of Dogs schreiben, könnte ich die vorliegende Diskussion um Authentizität und Repräsentierung nicht guten Gewissens ignorieren, wäre aber auch nicht in der Lage, sie angemessen anzusprechen.

Darum ziehe ich hiermit einen Schlussstrich unter meine – ironischerweise immer noch sehr langwierige – Erklärung, warum ich weder Black Panther noch Isle of Dogs im üblichen Rahmen besprochen habe. Stattdessen danke ich Film Crit Hulk, Vann R. Newkirk II, Adam Serwer, Jelani Cobb, Emily Yoshida, Justin Chang, Angie Han und Moeko Fujii für ihre Arbeit und lege es jeder Leserin und jedem Leser ans Herz, ihnen auf Twitter zu folgen. Es ist ein guter Ort zum Zuhören.

Black Panther – ★★★★★
Isle of Dogs – ★★★★★

1 Kommentar:

  1. Alan, my gosh, all of the hats I possess off to you!! I think I'll have to send watson a little taste of what a true reviewer looks like, knee-deep in the reception and production of a film before posting chat-screenshots :))

    AntwortenLöschen