Montag, 6. Mai 2024

Maximum Cinema Filmpodcast #73: "Mindblow" & "Love Lies Bleeding"

© Olivier Samter

In Episode 74 des Maximum Cinema-Podcasts wird es nostalgisch: Zuerst diskutieren Olivier, Olivia und ich über Mindblow, die neue SRF-Serie, in der Dimitri Stapfer als gescheiterter MusicStar-Kandidat Schindluder mit Vergangenheit und Gegenwart treibt – und wir Moderator*innen, die das Jahr 2003 alle bewusst miterlebt haben, schwelgen in Erinnerungen. Noch weiter zurück geht es in Love Lies Bleeding, dem zweiten Film von Saint Maud-Regisseurin Rose Glass: Hier müssen sich Kristen Stewart und Katy O'Brian mit den Tücken des Bodybuildings und der kriminellen Unterwelt der späten Achtzigerjahre herumschlagen. Ausserdem: Welches sind die besten Filmplakate? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Mittwoch, 17. April 2024

Maximum Cinema Filmpodcast #72: "Echte Schweizer" & "Godzilla x Kong: The New Empire"

© Olivier Samter

In Episode 72 des Maximum Cinema-Podcasts decken Olivier, Olivia und ich die ganze Bandbreite von Schweizer Dokumentation zu brachialem Hollywood-Spektakelkino ab – und das mit nur zwei Filmen. Echte Schweizer von Luka Popadić befasst sich mit dem Status von Secondos in der Schweizer Armee, hinterlässt uns aber mit einigen Fragezeichen. Dasselbe gilt für Adam Wingards MonsterVerse-Sequel Godzilla x Kong: The New Empire, bei dem man sich vor allem fragen muss: Wie viel Plot ist zu viel Plot? Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Sonntag, 14. April 2024

Evil Does Not Exist

© Cineworx GmbH

★★★★★

'Das Böse gibt es nicht', proklamiert der Titel. Schön und gut, aber selbst wenn man sich von der allzu simplen Vorstellung, dass Leute wie Takahashi und Mayuzumi Verkörperungen des Bösen sind, verabschiedet, bleibt der Effekt ihrer Taten derselbe: Die Heimat von Takumi und Hana wird sich bis zur Unkenntlichkeit verändern – sei es durch die Zerstörung der einheimischen Natur oder durch den gesteigerten Einfluss von Industrie und Kapital. Evil Does Not Exist ist keine Verteidigung von Takahashi und Mayuzumi; es ist ein Film über die Nutzlosigkeit, strukturelle und institutionelle Probleme einzig und allein an kleinen, austauschbaren Individuen festzumachen."

Ganze Kritik auf Maximum Cinema

Samstag, 13. April 2024

Alice Diop shares her views on the future of cinema on a grand tour of Switzerland

"'The future of cinema,' Diop continues, 'lies in using this form to ask questions that cinema hasn’t yet been able to address. It’s the decolonial question, the question of the voices of the Global South.' In her vision, the cinema of tomorrow should explore unknown spaces and surprise the audience with a new mindset on topics such as how women are represented and portrayed. 'There are a lot of filmmakers we haven’t seen yet who are doing their own thing,' she says."

Full article available at swissinfo

Dienstag, 26. März 2024

Maximum Cinema Filmpodcast #71: "Kung Fu Panda 4" & "Irish Wish"

© Olivier Samter

In Episode 71 des Maximum Cinema-Podcasts stellen Olivia, Olivier und ich uns der filmischen Sauregurkenzeit März: Wir befassen uns mit zwei Filmen, die auf den ersten Blick nicht so viel herzumachen scheinen. Kann der starbesetzte DreamWorks-Animationsfilm Kung Fu Panda 4 an die Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen? Und wie gut gelingt es Lindsay Lohan in der romantischen Netflix-Komödie Irish Wish, ihr grosses Comeback voranzutreiben? Ausserdem geben wir Einblick in unsere frühesten Kinoerinnerungen. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Dienstag, 12. März 2024

Alan Mattlis Kritik zu "Asteroid City" gewinnt den Prix Pathé!



Neuigkeiten in eigener Sache: Meine Kritik zu Wes Andersons Asteroid City, veröffentlicht am 5. Juli 2023 auf diesem Blog, ist mit dem Schweizer Filmkritikpreis Prix Pathé ausgezeichnet worden. Eine riesige Ehre und ein Höhepunkt in meiner inzwischen schon 16-jährigen Laufbahn als Filmkritiker.