Dienstag, 28. August 2018

Crazy Rich Asians

© Warner Bros. Ent.

★★★★

"Es ist erfrischend, eine romantische Komödie zu sehen, in der die bekannten Genre-Versatzstücke in einem ungewohnten kulturellen Kontext erscheinen – in der die Generations- und Identitätskonflikte einer in Hollywood immer noch schmählich unterrepräsentierten Gruppe beleuchtet werden. Einer der emotionalen Höhepunkte des Films, ein Mahjong-Spiel, wird Filmgeschichte schreiben."

Ganze Kritik auf Maximum Cinema (online einsehbar).

Freitag, 24. August 2018

Tag

Jeff Tomsics Regiedebüt unterdurchschnittlich zu nennen, fühlt sich harsch an. Tag, eine "faktenbasierte" Komödie über eine Gruppe von Freunden, die noch im Erwachsenenalter Fangen spielen, ist sympathisch und hat das Herz auf dem rechten Fleck. Doch die anregende Prämisse und die legere Gangart haben mit einem unausgereiften Drehbuch zu kämpfen.

Als Inspiration dienten Tomsic und den Autoren Rob McKittrick und Mark Steilen zehn Freunde aus Spokane, Washington: Seit nunmehr 28 Jahren steht für sie der Februar ganz im Zeichen des Fangenspielens. Mit ausgeklügelten Strategien lauert der Fänger seinem Opfer auf, um seine Rolle weiterzugeben; einen ganzen Monat lang ist niemand sicher. Der Artikel über die Tradition, den im Januar 2013 im Wall Street Journal erschien, ging um die Welt.

Was daraus übernommen wurde, ist überschaubar: Mit Ausnahme des Austragungsmonats – Mai statt Februar – wurden das Spiel und seine Rahmenbedingungen beibehalten, ebenso Spokane als Schauplatz und der Umstand, dass die Spielteilnehmer ausnahmslos Männer sind. Die Protagonisten wurden indessen gut 15 Jahre jünger gemacht und in eine wohlbekannte Komödienstruktur eingepasst, die man aus Filmen wie Step Brothers (2008), Role Models (2008) oder Hall Pass (2011) kennt: Wie lassen sich kindliches Vergnügen und erwachsenes Verantwortungsbewusstsein miteinander vereinbaren?

Diese Frage stellt sich in Tag Hogan (Ed Helms), Bob (Jon Hamm), Randy (Jake Johnson) und Kevin (Hannibal Buress). Mit vereinten Kräften wollen sie Jerry (Jeremy Renner), den noch nie gefangenen fünften Spieler im Bunde, in diesem Jahr endlich zum Fänger machen. Viele Gelegenheiten werden sich wohl nicht mehr ergeben, denn Jerry heiratet Ende Mai – und will darum nach 25 Jahren aus dem Spiel ausscheiden.

Es ist dem Film zugutezuhalten, dass er nicht versucht, aus dieser Handlung moralinsaure Lebenslektionen abzuleiten. Zwar feiert er erwartungsgemäss das innere Kind und das jugendliche Ideal von bedingungsloser freundschaftlicher Loyalität; doch es entsteht nie der Eindruck, dass dies auf Kosten des komödiantischen Tonfalls geschieht. Tag weiss, was er ist – die Verfilmung eines herzerwärmenden Softnews-Artikels – und verhält sich entsprechend.

Hogan (Ed Helms, Mitte) spielt mit seinen Freunden jedes Jahr einen Monat lang Fangen.
© 2018 Warner Bros. Ent.
Das Ganze hätte eine wunderbar unterhaltsame Sommerkomödie sein können – wenn das Drehbuch von Rob McKittrick und Mark Steilen denn genügend Lacher enthielte. Hier liegt jedoch der Hund begraben: Wirklich gute Witze sind Mangelware. Solange Slapstick und flapsige Sprüche den Ton angeben, mag Tag halten, was er verspricht; doch es dauert nie lange, bevor die nächste Sex- oder Drogenpointe, die sogar Judd Apatow zu simpel wäre, fallen gelassen wird.

Auch Jeff Tomsics Ausflüge ins Actionkomödienfach sind nicht von Erfolg gekrönt. Jerrys beinahe übermenschliches Talent, sich seinen Fängern zu entziehen, raubt dem Film streckenweise seine emotionale Bodenständigkeit; derweil sein innerer Monolog, den das Publikum während seiner Kampfeinlagen zu hören bekommt, einfach nur lächerlich wirkt. Verschärft wirkt dieses Problem der Künstlichkeit durch den übermässigen Gebrauch von digitalen Effekten – nötig gemacht durch eine Verletzung Jeremy Renners.

So hinterlässt Tag einen zwiespältigen Eindruck. Zum einen besticht er durch seine Menschlichkeit und seine erzählerische Bescheidenheit; zum anderen frustriert er mit seinem Humorverständnis, seiner Unbeholfenheit und seinen verschwendeten Frauenrollen (allen voran Isla Fisher). In Sachen Komödien könnte man es schlechter treffen in diesem Sommer – aber leider auch besser.

★★

Sonntag, 19. August 2018

Don't Worry, He Won't Get Far on Foot

In keeping with Danny Elfman's jazzy score, Don't Worry, He Won't Get Far on Foot is a freewheeling and messy affair full of competent filmmaking, brilliant moments, and questionable ideas. In short, it's a Gus Van Sant movie.

Given the maverick director's recent track record, that needn't be a good sign. He made his last good film in 2011 – the critically panned teen romance Restless – which was followed by Promised Land (2012), generally thought to be perfectly mediocre, and The Sea of Trees (2015) – an elaborately produced mystery drama set, in a move widely condemned as thoughtless and offensive, in Japan's Aokigahara forest, an internationally notorious suicide spot. At the box office, all three of these 2010s offerings tanked in quite spectacular fashion.

Enter Don't Worry, which, in terms of topic, harks back to 2008's Milk, Van Sant's last unequivocal critical and commercial success. Like the Academy Award-winning portrait of San Francisco mayor and LGBTQ+ icon Harvey Milk, Don't Worry is about a countercultural local hero, recounting the life of Portland-based quadriplegic artist John Callahan (played by Joaquin Phoenix), whose macabre newspaper cartoons have drawn comparisons to the work of Charles Addams and Gary Larson.

It's a life ripe for adaptation all right: put up for adoption as a baby, Callahan grew up in a family he resented, which contributed to him turning to alcoholism as a pre-teen. At the age of 21, after a day of hard drinking, he goes bar-hopping with another man (played here by an excellent Jack Black), who ends up crashing their shared car – leaving Callahan paralysed from the shoulders down. Six years later, he starts to overcome his addiction with the help of his AA mentor, Donnie (a scene-stealing Jonah Hill).

In accordance with Callahan's sardonic view on life, Van Sant decides to play this as a highly entertaining comedy-drama that puts more stock in the interplay between characters than the larger narrative. Due to its jumbled, non-chronological, nesting-doll-like dramaturgy – and the fact that, at 43, the otherwise impeccable Joaquin Phoenix is arguably too old to play a character who mainly appears in his 20s and 30s – Don't Worry lacks a clear sense of time. It is often hard to tell how far along in Callahan's character development we are supposed to be.

Quadriplegic cartoonist John Callahan (Joaquin Phoenix) befriends his AA mentor Donnie (Jonah Hill).
© Filmcoopi
The advantage of this structure, however, is that it enables Van Sant to evade the biopic genre's tendency towards teleological oversimplification. Take Callahan's cartoons, for example: even though they feature fairly prominently in the film, they are not portrayed as the miracle cure to the protagonist's psychological struggle. His art is not the goal his life is heading towards. This stands in stark contrast to more linear genre entries like Ray (2004) or Walk the Line (2005), where redemption comes through art (and love) alone. In that sense, Don't Worry smartly complicates the cinematic canon of artists' biographies.

Moreover, what Van Sant achieves on a character level here is as engaging and moving as anything in Milk. There may be the odd hiccup – such as Callahan's underwritten love interest Annu (Rooney Mara) or his vision of his unknown mother – and there is a lingering feeling of unfulfilled potential, but the good definitely outweighs the bad. Thanks to stellar acting from both men involved, Callahan's meeting with the man who caused his disability, years after the incident, is a standout scene not just of the film but of the year; and his tender relationship with Donnie, a gay man living through the AIDS crisis, is another beautiful reminder that Van Sant, if nothing else, is a master at depicting male friendship.

★★★★

Samstag, 18. August 2018

Mansi Tiwari on... Locarno's Leopard Ladies

© Locarno Festival

This is a guest article written by Mansi Tiwari.

Coming in from a lurker's web of hauntings, both as an honour and a tribute to pizzas of years past, shared in the ruins of the Castello in Locarno, today, I come to you with some terrific lady filmmakers who truly earned their spots at the 71st edition of the Locarno Film Festival.

In between the retrospectives dedicated to Leo McCarey, famous for shorts involving Laurel and Hardy, as well as Duck Soup (1933) and The Awful Truth (1937), nestled between opening night's Les beaux esprits and that train wreck of an attempt to rationalize impersonating the mentally disabled, we have a few silent gems unmentioned and unheard that truly deserve the limelight.

After all, what were we really there for? Denzel Washington shooting up his former gang for the second time in The Equalizer 2, in the name of what director Antoine Fuqua termed the righteous call of "justice"? Frankly, as entertaining as our good friend Denzel can be on a languid summer night, there has got to be more hidden in the thickets of the festival. Which is where I am reporting from. Live. Literally from the entanglement of chair legs at the public screening, Because hidden in these very thickets, we have a bunch of XX-chromosome toting humans that truly deserve a silent cry into the abyss of the internet.

As always, the short film selection is shocking in its extreme ends of fabulous young filmmakers attempting their first shorts and the rather not-as-fabulous flip side of those very young filmmakers attempting their first shorts. With that in mind, let us jump right into Annette Sidor's Fuck You, her third short to grace the world.

Fuck You
© Verket Produktion
Following the young Alice (a truly stunning Yandeh Sallah, rocking a mustard crop top like no other girl ever has), Fuck You opens with her and her two friends venturing into an adult store. As one must, Alice accepts a dare and steals a lilac-colored strap-on from the store and heads out to meet up with her white-tee-baseball-cap-wearing boyfriend (truly a high school dream boat, one must confess) and the rest of the lads. Now, in an attempt to pique interest in our dear Annette, I shall leave you with the question, what exactly does a gang of ragtag boys do when confronted with a girl bearing a lilac-covered strap-on, radiating the pride of a thousand suns? With a set up such as this one, it's very clearly where Sidor's focus lies – namely identity and gender politics, sexuality, its norms and deviances, which I found she traverses both in a lithe and adept manner. She has been running Verket Produktion with her colleague Jerry Carlsson since 2015, so I shall be sat here waiting for news from their Nordic corner.

Another short, another lady from the north: Emilie Blichfeldt and her short film entry Saras intime betroelser (Sara's Intimate Confessions, for all us non-Norwegian speakers) this time, as part of this year's Concorso internazionale. In a charming confrontation of the protagonist's interior life, we watch Sara daydream and day-nightmare her way through her beliefs about femininity and her own body, as she fantasizes about her love life. Her hyperawareness of her large stature and size, compared to her elfine friend Katinka, twists her dreams into tormenting self-doubt and forces her to come to terms with it. Sara negotiates her fear of her body by laying herself bare for the most intimate conversations I have ever witnessed on screen. All my hats off to Anne Sofie Wanstrup as Sara and her amazingly bilingual body. There is little to be said but that there is no excuse to miss out on this amusing featurette.

Sibel
© Les Films du Tambour
Last but not least, let's move to the feature-film length masterpiece by the name of Sibel, directed by Çağla Zencirci and Guillaume Giovanetti. The eponymous protagonist lives with her father and sister in a secluded village in Turkey, maintains a passion for hunting wolves, while caring for her family, as the only unmarried girl of her age in her village. What sets Sibel apart from her community is her muteness, which has her communicating by means of a fading whistling language local to the very village the movie is set in. Bold and non-conforming, she is often reminded of her outcast status by her peers and even her sister, frequently excluded from social events.

Attempts at trying to navigate fitting in and her disability are doomed to fail, especially in the face of a village that considers her damaged and devilish. Instead, she hooks up her rifle and spends hours sniffing out a wolf tormenting the forests, but finds a hidden deserter instead, who won't be dissuaded from communicating with her. I swear, if any face held half of the energy Damla Sönmez displays as Sibel, fiercely cussing out the village in the angriest trills I’ve heard, the world would crackle with static electricity all hours of the night. Sibel is truly an unexpectedly charming gem to have come out of the festival, ending in nothing short of an assault on the poor PalaVideo on the film's second and final showing, as hordes of viewers attempted to bully their way into the completely overbooked, sauna-esque screening.

Now all that remains for me to do now is dole out shout-outs to Dominga Sotomayor's Tarde para morir joven, an insanely vibrant and we-grow-our-own-food commune aesthetic set after the fall of Pinochet's dictatorship in Chile in 1990. Can you believe Sotomayor is the first-ever female director to have been honored with the Best Director award at the festival this year? If you're into charming female acting debuts, visceral and dreamy camerawork, and the epitome of aesthetic bathtubs and dog-watching, there is no way to get around watching this movie.


Another short, by name of Reneepoptosis is another work of pure animation magic, as it follows three Renees' quest to find God, also known as Renee (please do yourselves a favour and watch the magnificent trailer above). For emotional reasons, I shall throw in that one Cary Grant movie that had me, and especially my partner in crime, cackling like springtime goblins in the cinema (The Awful Truth).

And also, flowers abound to Alan for letting me monkey around on his truly delightful blog (all you ghostly lurkers had better leave a comment on his posts!).

Dienstag, 14. August 2018

The Rider

In atemberaubenden Bildern aus den Badlands von South Dakota erzählt Chloé Zhao keine Geschichte über die Unbeugsamkeit des amerikanischen Cowboy-Archetyps, sondern ein stilles, nachdenkliches Drama über den inneren und äusseren Druck, diesem Archetyp entsprechen zu müssen.

Diesen Kampf ficht Brady Blackburn (Brady Jandreau) aus, der gemeinsam mit seinem verwitweten, alkoholkranken Vater Wayne (Tim Jandreau) und seiner autistischen Schwester Lilly (Lilly Jandreau) in einfachsten Verhältnissen lebt. Geld verdienen er und Wayne mit dem Pferdehandel; mit Rodeos und Pferdetraining verdient der junge Mann sich ein Zubrot. Doch seit einem Unfall beim Rodeo hat Brady eine Stahlplatte im Kopf und leidet an motorischen Störungen. Die Ärzte raten ihm dringend vom Reiten ab.

Wie bereits Zhaos Debüt, das Lakota-Drama Songs My Brother Taught Me (2015), spielt auch The Rider im Pine-Ridge-Reservat im Südwesten von South Dakota. Und auch dieses Mal verbrachte die in China geborene Regisseurin Monate an ihrem Drehort – nicht nur um ein Gefühl für den Ort zu erhalten, sondern auch um ihre Darsteller und Figuren kennen zu lernen.

Denn ein Blick hinter die Kulissen – und auf den Cast – verrät: Hier spielen alle eine fiktionalisierte Version ihrer selbst. Brady Jandreau arbeitet tatsächlich als Pferdetrainer in den Badlands; Tim ist sein Vater, Lilly seine Schwester. Einer der besten Freunde seiner Figur ist das einstige Rodeo-Jungtalent Lane Scott, der bei einem Sturz schwere Hirnschäden davontrug und mittlerweile im Pflegeheim lebt. Gespielt wird er vom einstigen Rodeo-Jungtalent Lane Scott, der bei einem Autounfall schwere Hirnschäden davontrug.

Zhao vermischt Authentizität mit künstlerischer Freiheit. Sie spitzt die Persönlichkeiten, die sie an ihrem Schauplatz vorfindet, poetisch zu, wodurch ihr Film sowohl als intime Milieustudie als auch als emotional resonantes Charakterdrama funktioniert. (Es wird interessant sein, wie sie diesen Stil in ihr nächstes Projekt – ein historisches Biopic über Bass Reeves, den ersten schwarzen U.S. Marshal westlich des Mississippi – einbringen wird.)

Erzählerisch zeichnet sich The Rider durch seinen expressiven Minimalismus aus. Szenen und Sequenzen gehen nicht fliessend ineinander über. Vielmehr vermittelt Zhao ihre Geschichte in Vignetten, in sich geschlossenen Miniaturen, in denen subtil auf das Innenleben der Figuren verwiesen wird – und welche dank der Nähe zwischen Fiktion und Realität tief berühren. Gerade Bradys Besuche bei Lane sind von unbeschreiblicher emotionaler Kraft.

Seit einem Unfall darf Brady (Brady Jandreau) nicht mehr reiten.
© Cineworx
Und inmitten dieses empathischen Porträts vom Leben der Badlands-Cowboys und Rodeo-Helden, denen der Film auch gewidmet ist, findet Zhao den Platz, um sich mit der destruktiven Seite dieser ikonischen Figuren auseinanderzusetzen. Wenn der leidenschaftliche Reiter Brady seine Hand am Zügel ungewollt zur Faust ballt, dann ist das mehr als ein Symptom seiner beeinträchtigten Bewegungskontrolle.

Es symbolisiert die Macht der Erwartungen, die gerade in diesem doch so quintessenziell amerikanischen Setting an Männlichkeit gestellt werden – und den Kraftakt, der nötig ist, um dagegen anzukommen. In seinem Kern dreht sich The Rider um den durch Gruppendruck angeheizten inneren Konflikt zwischen dem chauvinistischen, vermeintlich individualistischen Western-Ideal – "Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss" – und wahrem Individualismus: der Idee, dass Geschlechterrollen nicht ausgelebt werden müssen; dass dem einen oder anderen Westernhelden etwas mehr Emotionalität, Fürsorglichkeit und Demut gut zu Gesicht gestanden hätten.

★★★★★

Montag, 13. August 2018

"Liebe Schweizer Verleiher..." – Teil 3


"Liebe Schweizer Verleiher..." macht auf Filme aufmerksam, die laut filmdistrubution.ch hierzulande noch keinen Verleiher gefunden haben und die es – meiner Meinung nach – verdienen würden, auf Schweizer Leinwänden gezeigt zu werden. An die Arbeit, Schweizer Verleiher!

Teil 1

Teil 2




Eighth Grade

Seien wir realistisch: Weder Stand-Up-Comedy-Kultur noch amerikanische YouTube-Stars sind hierzulande garantierte Publikumsmagneten. Deshalb wird es wohl hauptsächlich von den Zahlen an den US-Kinokassen abhängen, ob Eighth Grade – das Regiedebüt des YouTubers und Stand-Up-Comedians Bo Burnham – in der Schweiz starten wird.

Ein Verleiher hat sich bislang noch nicht gefunden, doch es steht zu hoffen, dass dies nur noch eine Frage der Zeit ist. Produziert wurde der Film vom Studio A24, das sich in den letzten Jahren als Coming-of-Age-Erfolgsschmiede schlechthin profiliert hat (Moonlight, 20th Century Women, The Florida Project, Lady Bird). Als der Sundance-Kandidat am 13. Juli in gerade einmal vier US-Kinosälen startete, vollbrachte er Grosses: Im Laufe eines Wochenendes spielte er über 250'000 Dollar ein und wurde somit zum Film mit dem höchsten Umsatz pro Leinwand im laufenden Jahr.

Eighth Grade handelt, wie der Titel schon sagt, vom Leben in der achten Klasse. Für Kayla (Elsie Fisher) läuft die letzte Woche der Mittelstufe; nach den Sommerferien wartet die sagenumwobene High School auf sie. Burnham, von dem auch das Drehbuch stammt, lotet das emotionale Terrain dieser schwierigen, prägenden Übergangszeit aus – und das mit Erfolg, wenn man den begeisterten Kritiken Glauben schenken mag.

Skeptiker könnten den etwas übersättigten Coming-of-Age-Fim-Markt als Argument gegen einen Schweizer Start von Eighth Grade ins Feld führen. Doch wenn die hiesigen Verleiher die Grenze ausgerechnet bei einem der grossen Indie-Hits des Sommers ziehen, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn die Kinos leer bleiben.



Sorry to Bother You

Am 4. August tweetete der Rapper und Filmemacher Boots Riley: "re: the international distribution of #SorryToBotherYou: Even tho we'r outperforming a gang of other movies, distributors r claiming 'Black movies' dont do well internationally and r treating it as such. There'r films that bombed here, that theyr distributing. Let em know wsup".

Gewisse Filme können auf einen internationalen Vertrieb zählen – ob sie in den USA nun Erfolg hatten oder nicht. Andere hingegen – wie etwa Rileys Regiedebüt Sorry to Bother You – müssen um jede Übersee-Leinwand kämpfen, gerade wenn es sich dabei um angebliche "Nischen"-Produkte handelt. Diese Logik ist leider auch der Schweizer Kinolandschaft nicht fremd: Man denke an Ava DuVernay, deren Schaffen der Schweiz bis Selma (2014), ihrem dritten Spielfilm, vorenthalten wurde. I Will Follow (2010) und Middle of Nowhere (2012) sind bis heute auf legalem Wege kaum auffindbar. Und der Kinostart ihres Disney-Blockbuster A Wrinkle in Time (2018) wurde vom vorhandenen Verleiher kurzfristig gestrichen.

In diesem Klima werden es auch Boots Riley und Sorry to Bother You nicht einfach haben, zumal es sich dabei um eine absurde schwarze Komödie handelt, welche bereits die amerikanischen Zuschauer spaltete. In der Hauptrolle ist Atlanta-Darsteller Lakeith Stanfield zu sehen, der als Telefonverkäufer ungeahnt erfolgreich ist – weil er mit einer perfekten "weissen" Stimme sprechen kann.

Möglicherweise wartet die Schweizer Verleiherszene noch auf die Box-Office-Zahlen von Spike Lees BlacKkKlansman, bevor sie sich für oder gegen Sorry to Bother You entscheidet. Daran sollte es aber nicht hängen: Riley hat zeitgenössisches Satirekino gemacht, das auch in der Schweiz gesehen werden sollte (und will).



Crazy Rich Asians

Es ist die erste Hollywoodproduktion mit asiatischen und asiatischstämmigen Hauptakteuren in einem Vierteljahrhundert – seit Wayne Wangs The Joy Luck Club (1993). Anders als Eighth Grade und Sorry to Bother You hat die Romanadaption Crazy Rich Asians von Jon M. Chu (Step Up 2: The Streets, Justin Bieber: Never Say Never, Now You See Me 2) bereits einen Schweizer Verleiher – Warner Bros. sei Dank –, aber noch kein Startdatum. Erwähnt wird Chus romantische Komödie hier, damit ihr nicht dasselbe Schicksal wie Ava DuVernays A Wrinkle in Time widerfährt.

Der Film erzählt vom Aufeinanderprallen zweier Kulturen aus einer Perspektive, die man gerade in Kontinentaleuropa selten zu Gesicht bekommt: Die Wirtschaftsprofessorin Rachel (Constance Wu) begleitet ihren Freund Nick (Henry Golding) nach Singapur zur Hochzeit seines besten Freundes, wo sich die eingefleischte sinoamerikanische New Yorkerin plötzlich mit Nicks schwerreichem Bekanntenkreis aus Südostasien konfrontiert sieht.

Crazy Rich Asians leistet essenzielle Repräsentierungsarbeit, die auch im Einwanderungsland Schweiz äusserst willkommen ist. Darüber hinaus ist Chu laut ersten Kritikerstimmen auch eine ungemein unterhaltsame Sommerkomödie gelungen, in der er einmal mehr seine Qualitäten als Choreograf unter Beweis stellen darf. Wie schade, wenn es hierzulande auch bei diesem Film lediglich beim Beinahe-Start bleiben würde.



Update 1: Crazy Rich Asians wird ab dem 30. August in den Deutschschweizer Kinos zu sehen sein – allerdings nur auf Deutsch.

Update 2: Ab dem 6. September wird Crazy Rich Asians in ausgewählten Kinos auch im englischsprachigen Original (ohne Untertitel) gezeigt.

Freitag, 10. August 2018

Kulenkampffs Schuhe

"Diese Jugend, die lernt ja nichts anderes als deutsch denken, deutsch handeln … und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben" – Adolf Hitler, "Reichenberger Rede" (1938)

"Hitler und die Nationalsozialisten sind nur ein Vogelschiss in 1'000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte" – Alexander Gauland (2018)

Am 8. August zeigte die ARD im späteren Abendprogramm die Essay-Dokumentation Kulenkampffs Schuhe von Regina Schilling. Grosse Wellen wird der Film, der noch bis zum 15. August in seiner ganzen Länge online verfügbar ist, angesichts dieser Ausstrahlungsart im allgemeinen Kino-Diskurs wohl nicht schlagen. Umso wichtiger, dass dieses einfühlsame Psychogramm der deutschen Nachkriegszeit von möglichst vielen Menschen gesehen wird.

Regina Schilling ist in den Sechziger- und frühen Siebzigerjahren in Köln aufgewachsen – im goldenen Zeitalter der deutschen Samstagabendunterhaltung. Wie Millionen andere Mittelstandsfamilien in der Bundesrepublik sass auch sie mit Mutter, Vater und Geschwistern Woche für Woche gebannt vor dem Fernseher, um den grossen Showmastern und Entertainern Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal und Peter Alexander dabei zuzusehen, wie sie mit ihren gutbürgerlichen Gästen und Kandidaten plauderten, höfliche Witzchen machten und im Studio und den Wohnzimmern gute Laune verbreiteten. "Die Wellness-Kur am Wochenende, damit man am Montagmorgen wieder fit ist", so Schilling, im Film vertreten durch die Stimme der Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader (Vor der Morgenröte).

Doch in der heiteren Wirtschaftswunder-Fassade waren immer wieder Risse erkennbar: Freud'sche Versprecher, ungemütliche Anspielungen – als läge hinter dem schneeweissen Lächeln etwas Ungesagtes, das nach draussen dringen wollte. Doppelbödige Sprüche über das Militär waren Kulenkampffs Spezialität. Ein etwas schief singender Studiogast, geschätzte 60 Jahre alt, meint, "Ich habe bei Juden gelernt". Am 9. November 1978, dem 40. Jahrestag der Kristallnacht, trägt der Jude Hans Rosenthal schwarz – ein Verschieben der Sendung erlaubte ihm das ZDF nicht. Beredtes Schweigen in der Röhre.

Hans-Joachim Kulenkampff in Einer wird gewinnen.
© ARD
Und natürlich gab es da Ungesagtes. Nicht umsonst heisst Schillings Film, der aus Archivmaterial und Familienaufnahmen zusammengesetzt ist, Kulenkampffs Schuhe: Im Scheinwerferlicht der ARD-Quizsendung Einer wird gewinnen erstrahlten Kulenkampffs blitzsaubere Lackschuhe; doch darunter verbargen sich die verstümmelten Überreste der vier Zehen, die er sich in der Eiseskälte des Russlandfeldzugs mit einem Taschenmesser abschneiden musste.

Schilling, wie die meisten Vertreter ihrer Generation, kennt diesen Deckmantel des Schweigens. Wie so viele wurde sie in eine Bilderbuchfamilie hinein geboren, in welcher der Blick streng nach vorne gerichtet war. Ihre Eltern führten eine Drogerie, man wählte CDU, sonntags ging man spazieren. Was es mit den Fotoalben auf sich hatte, in denen Vater Alfons – zwölf Jahre älter als Mutter Irmtrud – in Uniform zu sehen war, darüber wurde nie gesprochen.

Für die Regisseurin waren Kulenkampff, Rosenthal und Alexander wie Familienmitglieder, erinnerten sie an ihren Vater – zunächst, weil sie ungefähr im gleichen Alter waren: Alfons wurde, wie Rosenthal, 1925 geboren, Kulenkampff 1921, Alexander 1926. Dass die Parallelen tiefer gehen, versteht sich von selbst: Kulenkampff kämpfte an der Ostfront, Alexander diente in der Ostsee-Marine, Alfons träumte von einer Karriere als Wehrmacht-Pilot und rückte begeistert ein. Indessen landete Rosenthal in einem jüdischen Waisenhaus; sein kleiner Bruder wurde nach Riga deportiert und dort erschossen.

Hans Rosenthal in Dalli Dalli.
© ARD
Kulenkampffs Schuhe handelt vom langen Schatten der nationalsozialistischen Diktatur, der selbstauferlegten Vergnügungskur der jungen Bundesrepublik und dem empfindlichen Contrat social, der ihr zugrunde lag. Wieso empfand Kulenkampff das Verlangen, bis an sein Lebensende Militärwitze zu reissen? Worüber sprachen Alfons und seine gleichaltrigen Freunde, als sie Anfang der Fünfzigerjahre auf Europatour gingen? Und wie muss sich Rosenthal gefühlt haben, der Spassmacher für ein Publikum zu sein, in dem fast zwangsläufig Menschen sitzen, die ihn in seiner Jugend bespuckt, verprügelt oder umgebracht hätten?

Schilling verflechtet Zeit-, Kultur- und Familiengeschichte zu einem faszinierenden, tief berührenden und vielschichtigen Deutschland-Porträt, das auch ein essenzieller Beitrag zur anhaltenden, gerade von AfD-Seite her neu befeuerten Debatte über Erinnerungskultur und Erbschuld ist. Der Film beleuchtet sowohl die soziopolitische Funktion des Vergessens und Verdrängens –"Hätte man miteinander arbeiten können, wenn man alles vom andern gewusst hätte?" – als auch die psychischen und physischen Konsequenzen dieses Schweigens. Anstatt sich auszusprechen, wurde geraucht, getrunken, fröhliche Unterhaltung produziert und konsumiert. Es war eine optimistische Zeit – und trotzdem nahm um 1970 die Zahl der Herzinfarkte in Deutschland stark zu; Alfons und zwei seiner Freunde fielen dem Trend zum Opfer.

Regina Schillings Vater Alfons.
© ARD
Die Bundesrepublik war traumatisiert. Vielleicht ist sie es immer noch. In einem alten Interview ist Konrad Adenauer zu sehen, wie er von der "moralischen Verwüstung" spricht, die während Hitlers Regime Einzug hielt. Schilling gelingt es hervorragend – und ohne erhobenen Zeigefinger – zu zeigen, dass weder die Entnazifizierung durch die Alliierten, noch die Amnestie für Jungsoldaten wie Kulenkampff, Alexander und Alfons, noch der wirtschaftliche Aufschwung, noch die importierten Fernsehformate ein adäquater Ersatz für echte Bewältigungsarbeit waren.

Manche, darunter die drei Entertainer im Fokus des Films, haben sich in irgendeiner Form dennoch ausgesprochen, haben Interviews gegeben und Bücher geschrieben. Andere behielten es Zeit ihres Lebens für sich: Alfons zum Beispiel, aber auch Fernsehlegenden wie Horst Tappert, nach dessen Tod bekannt wurde, dass er der Waffen-SS angehört hatte. Und dann war da ja auch noch Martin Jente, der Kulenkampffs Einer wird gewinnen produzierte und darin regelmässig als Butler auftrat: Posthum stellte sich heraus, dass er ein SS-Mitglied der ersten Stunde gewesen war.

Schilling ist nicht wütend auf diese Männer. Dafür ähnelt deren Geschichte zu sehr der ihres Vaters, ihrer Familie. Vielmehr stellt sie sich in ihrem meisterhaften Dokumentarfilm die Frage, was deren Existenz für ihr Land und ihre Landsleute bedeutet – inwiefern die Gesellschaft und die Kultur der Bundesrepublik das Erbe des Nationalsozialismus in sich tragen. Ein Vogelschiss ist das nicht.

★★★★★

Mittwoch, 8. August 2018

303

Sommer in Berlin, Semesterende für die Biologiestudentin Jule (Mala Emde) und den Politologiestudenten Jan (Anton Spieker). Bleiben wollen beide nicht: Sie ist ungewollt schwanger und hat gerade eine Prüfung in den Sand gesetzt; er hat sein Stipendium nicht bekommen und weiss nicht, wie es nun weitergehen soll. Sie setzt sich in ihr klappriges Wohnmobil – Modell Hymer 303 – und bricht nach Portugal auf, um dort mit ihrem Freund über ihr ungeborenes Kind zu sprechen; derweil Jan nach Bilbao trampen will, um endlich seinen leiblichen Vater kennen zu lernen.

Hans Weingartner kennt man als systemkritischen Filmemacher: Werke wie Das weisse Rauschen (2001), Die fetten Jahre sind vorbei (2004), Free Rainer – Dein Fernseher lügt (2007) und Die Summe meiner einzelnen Teile (2011) sind geprägt von einem grundlegenden Misstrauen gegenüber dem Kapitalismus und bürgerlichen Institutionen. 303 mag vorab eine sommerlich leichte Roadmovie-Romanze sein, dreht sich aber dennoch um die Themen, die Weingartner schon immer umtrieben.

Denn von dem Moment an, wo Jule den an einer Raststätte gestrandeten Jan in ihren Camper einsteigen lässt, lässt der Regisseur und Drehbuchautor sie ausschweifende Gespräche über ihre unterschiedlichen Weltanschauungen führen. Jan sieht sich selber als Rationalist; seiner Meinung nach ist der Kapitalismus das einzige ehrliche System, da er dem "natürlichen" Konkurrenzdenken der Menschen Rechnung trägt. Jule hingegen glaubt an das Gute im Menschen: Kooperation statt Wettkampf, Fortschritt durch Solidarität, "Survival of the fittest" statt "Survival of the strongest".

303 gibt diesen freundschaftlichen Diskussionen viel Raum und setzt sich vor allem zu Beginn – bevor Jan sich von Jules Argumenten langsam überzeugen lässt – aufrichtig mit den Einwänden gegen Jules Ideologie auseinander. Fast hat man das Gefühl, einer romantisiert produktiven Debatte zwischen einem (deutschen) Sozialdemokraten und einer Sozialistin beizuwohnen. Untermalt ist das Ganze mit liebevollen Sticheleien, träumerischen Indie-Songs und wunderschönen Ansichten der Orte, welche die beiden auf ihrer Reise in Richtung Westen aufsuchen.

Immer der Nase nach: Jan (Anton Spieker) und Jule (Mala Emde) fahren im Wohnmobil gen Westen.
© Filmcoopi
Tatsächlich ist letzterer Aspekt auch die interessanteste politische Aussage des Films – interessanter jedenfalls als die mit der Zeit etwas repetitiven, bisweilen auch ziemlich oberflächlichen Exkurse über Menschenaffen und die biologischen Hintergründe des Küssens. Denn die Roadtrip-Romantik von 303 liegt nicht zuletzt in seiner Darstellung eines Europas der offenen Grenzen.

Weingartner zelebriert das Ideal des vereinigten Kontinents, dessen Grenzen passierbar sind. Hier gibt es keine Abschottungsrhetorik, keine Forderungen nach schärferen Trennlinien zwischen den Nationen. Jule und Jan halten an keinem Zoll; schlichte Verkehrsschilder kündigen ihren Grenzübertritt an, was die beiden – aufgewachsen mit der europäischen "Grenzenlosigkeit" – jeweils mit einem High-Five quittieren. Dank ihrer Sprachgewandtheit ist die Kommunikation nie ein Problem. Es ist der Traum der jugendlichen Freiheit, unterlegt mit politischer Haltung.

Trotzdem hält 303 seine Ansprüche niedrig, was zwar einerseits lobenswert ist, andererseits aber auch etwas enttäuscht. In gut zwei Stunden erzählt der Film eine sympathische, trotz der langen Gespräche etwas seichte Liebesgeschichte, die auch in 90 Minuten gepasst hätte. Für Unterhaltung ist gesorgt; die grossen Emotionen bleiben aus, auch weil die beiden Protagonisten, von Mala Emde und Anton Spieker hervorragend gespielt, stets Kunstfiguren bleiben – Mittzwanziger-Millennials, souffliert von einem 47-Jährigen.

★★★

Dienstag, 7. August 2018

Au poste!

© Praesens Film AG

★★★★

"Au poste! ist eine heitere, selbstreflexive Mischung aus Kafkas Process, absurdem Theater und den spielerischeren Filmen von François Ozon (8 femmes, Dans la maison). In kompakten 70 Minuten wird hier eine Meta-Erzählung mit doppeltem und dreifachem Boden konstruiert, ausgestattet mit kuriosen Nebenfiguren, wunderbaren Nonsens-Details und äusserst witzigen Dialogen."

Ganze Kritik auf Maximum Cinema (online einsehbar).

Montag, 6. August 2018

Destination Wedding

Nach seinem erfolgreichen Regiedebüt 5 to 7 (2014) hat es der TV-Produzent und -Autor Victor Levin mit einem Zweitwerk versucht. Er hätte es bleiben lassen sollen. Die romantische Komödie Destination Wedding ist eine Zumutung.

Zwei einander unsympathische Menschen führen ein 90-minütiges Gespräch, das mitunter richtig peinlich wird. Levin, der auch das Drehbuch schrieb, spielt hier mit Ideen, Motiven und Figuren, wie sie in einem Film von Woody Allen, Richard Linklater, Sally Potter oder Judd Apatow vorkommen könnten. Doch aus diesen Inspirationen vermag er kaum Zählbares herauszuholen.

Die Geschichte ist schnell erzählt: Frank (Keanu Reeves) und Lindsay (Winona Ryder) lernen sich auf dem Weg zu einer Hochzeit im kalifornischen Weinland – einer sogenannten "Destination Wedding" – kennen. Freude mag nicht so richtig aufkommen: Frank ist der entfremdete Halbbruder des Bräutigams, Lindsay dessen Ex-Verlobte. Wenig überraschend, dass sich die beiden ohnehin schon misanthropisch eingestellten Menschen bereits nach wenigen Minuten gegenseitig auf die Nerven gehen.

Die Probleme beginnen schon mit den beiden (einzigen) Figuren: Der Film weist mittels eines langen Untertitels darauf hin, dass es sich bei Frank und Lindsay um zwei Narzissten handelt. Ob diese Diagnose medizinisch korrekt ist, sei dahin gestellt – Tatsache ist, dass weder Frank noch Lindsay anregend genug sind, um im Alleingang eine Handlung zu tragen.

Die beiden sind – natürlich gewollt – unangenehme Zeitgenossen, deren romantisches Glück einem ziemlich egal sein kann. Die wenigen Eigenschaften, die ihnen angedichtet werden, lassen kaum ein Klischee aus und dienen dem Film oft als erzählerische Krücke – so pflegt Lindsay etwa einen Hang zu Selbstgesprächen, in denen sie das Publikum Wort für Wort über ihre Gedankengänge aufklärt.

Derart hölzerne Drehbuchkniffe liessen sich entschuldigen, wenn Destination Wedding wenigstens starke Dialoge zu bieten hätte. Immerhin geriert sich das Ganze ja als subversive Abwandlung des Before-Dialogfilms. Doch trotz den Bemühungen des engagierten Duos Reeves und Ryder – dem Einzigen, das hier einigermassen funktioniert – wird man auch in dieser Hinsicht enttäuscht. In fantasielos inszenierten und unnötig gedehnten Szenen beleidigen Lindsay und Frank im Zwiegespräch mal einander, mal den Bräutigam, mal andere Hochzeitsgäste. Hin und wieder wird über die eigene traumatische Vergangenheit gefaselt – dann wird ein bisschen philosophiert, dann wieder gezankt.

Frank (Keanu Reeves) und Lindsay (Winona Ryder) besuchen widerwillig eine Hochzeit.
© Ascot Elite
Wenn die beiden aus der Ferne böse Sprüche über die betagte neue Lebenspartnerin von Franks geschiedenem Vater reissen, wirkt das wie eine Liste von Einzeilern, die Levin in einer gefloppten Stand-Up-Comedy-Show aufgeschnappt hat. Schlägt der Tonfall vorübergehend ins Ernste um, macht sich Langeweile breit, da die Distanz zwischen Publikum und Figuren jegliche emotionale Wirkung verhindert. Und dann wären da noch die wiederholten herablassenden Seitenhiebe, zu denen sich Levin hinreissen lässt: gegen Trans-Menschen, gegen sich schminkende Männer, gegen Homo- und Pansexualität, gegen die Idee, dass Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung ein soziales Problem sind.

Diese Entgleisungen wären halbwegs zu rechtfertigen, wenn der Film seiner Narzissmus-These treu bleiben würde – man könnte sie als übermotiviert dargestellte Illustration des unreflektierten Egoismus von Frank und Lindsay lesen. Da Levin schlussendlich aber dennoch den Versuch unternimmt, die beiden zu Sympathieträgern zu erheben, kann man sich dieses Wohlwollen sparen. Somit ist Destination Wedding nicht nur unlustig, unromantisch, langweilig und minderwertig gemacht, sondern auch geschmacklos und beleidigend. Fast möchte man Keanu Reeves und Winona Ryder dafür bemitleiden, dass sie sich für einen der schlechtesten Filme der letzten Jahre hergegeben haben.

Samstag, 4. August 2018

Trailer: "If Beale Street Could Talk"



"Bis zur Weltpremiere am Toronto International Film Festival dauert es noch einen guten Monat, doch schon jetzt – nicht zuletzt dank dieses herausragenden Trailers – gilt Barry Jenkins' If Beale Street Could Talk als ernstzunehmender Oscar-Kandidat. Wir freuen uns."

Ganzer Artikel auf Maximum Cinema (online einsehbar).