Mittwoch, 8. Oktober 2025

A House of Dynamite

© 2025 Netflix, Inc./Eros Hoagland

"Bigelow inszeniert das mit der ihr eigenen Virtuosität. Rasant wird zwischen den sauber glänzenden Büro-Schauplätzen und den aufgeräumten, elegant gestylten Protagonist:innen hin- und hergeschnitten, die zentrale Problematik effizient aus mehreren Winkeln etabliert, sodass sich das Publikum schon nach wenigen Minuten ohne viele umständliche Erklärungen mitten im Krisenprozedere wähnt. Für die nötige Spannung sorgt zudem die gigantische Fallhöhe der Handlung, illustriert durch den immer wieder prominent ins Bild gesetzten Countdown bis zum Einschlag der Atomrakete."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Montag, 6. Oktober 2025

5 Filme über die Angst vor dem Atomkrieg

© 2025 Netflix, Inc./Eros Hoagland

"In A House of Dynamite, dem neuen Film von Kathryn Bigelow, rast eine Atomrakete auf die USA zu. Es ist nicht das erste Mal, dass das Kino so ein nukleares Horrorszenario verhandelt."

Ganzer Artikel bei Filmbulletin

Mittwoch, 24. September 2025

One Battle After Another

© 2025 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved.

"Zuallererst ist One Battle After Another aber eines: ein mitreissendes Stück Spannungskino, in dem Anderson – mit freundlicher Unterstützung von Editor Andy Jurgensen – einmal mehr seine Qualitäten als Geschichtenerzähler unter Beweis stellt. Der Film legt ein eindrücklich hohes Tempo vor, bewegt sich dabei stil- und rhythmussicher von Handlungsstrang zu Handlungsstrang, von Figur zu Figur, von den explosiven Anfangssequenzen zum grandiosen Mittelteil – einer einzigen langen Verfolgungsjagd mit Leonardo DiCaprio und Benicio del Toro im The Odd Couple-Modus – zum Neo-Western-Showdown auf den wellenförmigen Wüstenstrassen Kaliforniens."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Dienstag, 23. September 2025

Miroirs No. 3

© Filmcoopi

★★★★

"Was als potenzielles Trennungsdrama im «Undine»-Stil beginnt, verwandelt sich relativ rasch in eine wunderbar beobachtete Skizze von vier enigmatischen, letztlich nur grob fassbaren Figuren, die sich in einer unverhohlen melodramatisch-künstlichen Situation wiederfinden – in ein zärtlich sanft gezeichnetes Porträt von, wenn man so will, vier Booten, die sich der stürmischen See stellen, alles daransetzen, nicht unterzugehen, und schliesslich hinter dem Horizont verschwinden."

Ganze Kritik auf Maximum Cinema

Mittwoch, 10. September 2025

Bilder im Kopf

© am Limit GmbH

"Camizzi zeichnet ein einnehmendes Bild eines komplizierten Menschen, der ganz und gar das Produkt der modernen Schweiz ist. Klar und deutlich erinnert sich Vinci an seine traumatischen Xenophobie-Erfahrungen als Kind italienischer Immigrant:innen, an seine ersten politischen Regungen im Zuge der Anti-AKW-Bewegung der Siebziger, an den Widerstand, auf den sein Gerechtigkeitsverständnis stiess."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)

Dienstag, 9. September 2025

Mola: Eine tibetische Geschichte von Liebe und Verlust

© MovieBiz

"Vielleicht wäre es jedoch einer etwas weniger befangenen Produktion besser gelungen, diese dunkleren Seiten umfassender und substanzieller auszuleuchten. Denn mit ihrer – absolut verständlichen – Huldigung eines geliebten Familienmitglieds kratzen die Brauens hinter der Kamera fast nur an der Oberfläche: Mola bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg vor allem ein publikumswirksam aufbereitetes Original, der Inbegriff der 'unkonventionellen' (Ur-)Oma, wie man sie aus Filmen von Harold and Maude (1971) bis Thelma (2024) zur Genüge kennt."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)