Donnerstag, 14. August 2025

Sommer-Blockbuster-Special: Drachen, Dinos, Superheld*innen

© The Walt Disney Company (Switzerland) GmbH

In der neuen Spzeialfolge des Maximum Cinema-Podcasts melden sich Olivia, Olivier und ich uns aus der Sommerpause zurück: Wir berichten vom reichhaltigen Blockbusterangebot des Kinosommers 2025. Zu besprechen gibt es einiges: Tom Cruise verabschiedet sich in Mission: Impossible – The Final Reckoning von Agent Ethan Hunt; Dean DeBlois legt seinen animierten Hit How to Train Your Dragon als Realspielfilm neu auf; die Jurassic World-Reihe wagt in Rebirth einmal mehr einen Neuanfang; F1 verlegt Top Gun: Maverick auf die Autorennstrecke; DC Comics will mit Superman endlich wieder durchstarten; und The Fantastic Four: First Steps schickt sich an, das Marvel Cinematic Universe zu retten. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Mittwoch, 13. August 2025

Bring Her Back

© Sony Pictures Releasing Switzerland GmbH

"War Talk to Me (2022), das Regiedebüt der australischen Zwillinge Danny und Michael Philippou, noch gefangen im unproduktiven Niemandsland zwischen gentrifiziertem elevated horror – dem noch jungen Subgenre, das Horrorversatzstücke explizit als Metapher für 'seriöse' Themen wie Trauer und Trauma einsetzt – und schwarzhumorig-matschiger Körperlichkeit, markiert Bring Her Back eine höchst willkommene künstlerische Entwicklung. Die kreative Freiheit, die ihnen ihr kritisch und kommerziell erfolgreicher Erstling eingebracht hat, münzen die Philippous, ihres Zeichens gelernte Prank-YouTuber im Jackass-Stil, hier zu einem blutigen, psychologisch herrlich fiesen Feelbad-Movie um."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Dienstag, 12. August 2025

Sorry, Baby

© Filmcoopi

"Es ist diese Kombination aus einer bruchstückhaften Aufarbeitung eines Traumas und einer im kleinstädtisch-insularen Akademiker:innen-Milieu verharrenden Protagonistin, die Sorry, Baby so raffiniert macht. Durch die allmähliche Schliessung der erzählerischen Lücken werden nicht nur Agnes und ihre mentale Blockade, sondern auch ihr Umfeld charakterisiert: Die Geschichte ihrer Vergewaltigung ist auch die Geschichte eines Systems, in dem Abhängigkeitsverhältnisse missbraucht werden, in dem Fehlverhalten durch Belegschaftsrochaden kaschiert wird und in dem queere und weiblich gelesene Personen wie Agnes und Lydie immer wieder von der Karriereleiter gestossen werden."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Montag, 4. August 2025

Emanzipation durch Körpertausch?

© The Walt Disney Company Switzerland. All Rights Reserved.

"Doch was Freaky Friday und seine bis dato vier Disney-Filmadaptionen auszeichnet, ist ihre Spiegelung gesellschaftlicher Vorstellungen über Frauen und Mädchen und der Erwartungen, die an sie gestellt werden. Und das alles gefiltert durch den Studioauftrag, leichtfüssige Familienunterhaltung zu sein."

Ganzer Artikel bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)